Krebs

Akute lymphoblastische Leukämie

Akute myeloische Leukämie

Nebennierenrindenkarzinom

AIDS- mit Krebserkrankung

AIDS- mit Lymphom

Analkrebs

Tumor des Gehirns/Kleingehirn

Basalzellkarzinom

Gallenblasenkrebs

Cholangiokarzinom Blasenkrebs

Knochenkrebs

Gliom im Hirnstamm

Gehirnkrebs

Hirntumor

Zerebrales Astrozytom

Gliom

Ependymoma

Medulloblastom

Brustkrebs

Bronchialkarzinom

Karzinoider Tumor

Burkitt-Lymphom

Karzinoidtumor im Kindesalter

Karzinoider Tumor des Magen-Darm-Trakts

Lymphom des zentralen Nervensystems

Gliom des Gehirns

Infantiles Gliom

Gebärmutterhalskrebs

Krebserkrankungen im Kindesalter

Chronische lymphatische Leukämie

Chronische myeloische Leukämie

Chronische myeloproliferative Erkrankung

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Darmkrebs

Kutanes T-Zell-Lymphom

Lähmung

Hemiplegie

Diplegie

Tetraplegie

Vollständige Lähmung

Lähmung

Lokale Lähmung

Gehirnlähmung

Lähmung infolge eines Unfalls

Aids

AIDS, Abk. für engl. acquired immunodeficiency syndrome (= erworbenes Immundefizienz-Syndrom), eine chronisch fortschreitende Erkrankung des zellulären Immunsystems mit ausgeprägter Minderung der T-Helferzellen (T-Lymphocyten).

Chronische Krankheiten

Arthritis

Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße

Erkrankungen des Atmungssystems

Krebsgeschwür

Diabetes

Epilepsie und Krampfanfälle

Fettleibigkeit

Probleme mit der Mundgesundheit

Chronische Nierenerkrankung (Nierenversagen)

Glaukom (blaue Augen)

Hypothyreose

Multiple Sklerose

Parkinson-Krankheit

Schizophrenie

Erkrankungen des Verdauungssystems

Hohe Lipide

Blutverdünnungskrankheit

Psychologische und neurologische Erkrankungen

Zwangs-Essstörung

Bulimia Nervosa

Angstzustände

Alzheimer-Krankheit

Ataxie

Fibromyalgie

Autismus

Prämenstruelles Syndrom

Postpartale Depression

Zeckenstörung

Fragiles X-Syndrom

Prader - Willi-Syndrom

Sympathische Reflexdystrophie

Chronische Schmerzen

Komplexes regionales Schmerzsyndrom

Depression

Bipolare Störung

Zwanghafte Störung

Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS)

Tourettes-Störung

Schizophrenie

Anorexia Nervosa

Alkoholismus

Posttraumatische Belastungsstörung

Opioidmissbrauch und -abhängigkeit

Agoraphobie

Antisoziale Persönlichkeit

Persönlichkeitsstörungen

Neurotische Störungen

Psychosomatische Störungen

Klaustrophobie

Organische psychische Störungen

Geistige Retardierung

Anorexia nervosa

Anpassungsstörung

Psychosomatische Störungen

Trennungsangst

Phobien

Knochenerkrankungen

Lupus

Zervikale Radikulopathie

Autoimmunerkrankungen

Systemischer Lupus erythematodes

Rückenschmerzen

Reiter-Syndrom

Arthrose

Arthritis

Rückenmarkstrauma

Psoriasis

Arthritis-Krankheit

Fibromyalgie

Bandscheibenvorfall

Gicht

Der Ellbogen des Tennisspielers

Der Fuß des Athleten

Nebenniereninsuffizienz

Ankylosierende Spondylitis

Spondylitis

Bursitis

Tendinitis

Muskelschmerzen

Osteomyelitis

Septische Arthritis

Knochenkrebs

Spasmodische Torticollis

Der Schmerz

Rückenmarksverletzung

Skoliose

Fußkrankheit bei Sportlern

Osgood-Schlatter-Krankheit

Osteosynthese

Karpaltunnelsyndrom

Entzündung des Skelettsystems

Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule

Die Arthrose

Zervikale Spondylose

Fragiles X-Syndrom

Prader - Willi-Syndrom

Sympathische Reflexdystrophie

Chronische Schmerzen

Komplexes regionales Schmerzsyndrom

Depression

Bipolare Störung

Zwanghafte Störung

Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS)

Tourettes-Störung

Schizophrenie

Anorexia Nervosa

Alkoholismus

Posttraumatische Belastungsstörung

Opioidmissbrauch und -abhängigkeit

Agoraphobie

Antisoziale Persönlichkeit

Persönlichkeitsstörungen

Neurotische Störungen

Psychosomatische Störungen

Klaustrophobie

Organische psychische Störungen

Geistige Retardierung

Anorexia nervosa

Anpassungsstörung

Psychosomatische Störungen

Trennungsangst

Phobien

Augenkrankheiten

Kurzsichtigkeit

Retinitis pigmentosa;

Diabetische Retinopathie

Tolosa-Jagd-Syndrom

Bardet-Biedl-Syndrom

Kataraktkrankheit

Augenritual

Glaukom

Farbenblindheit

Diabetische Nephropathie

Schielen

Makuladegenerationskrankheit

Trachom

Uveitis

Konjunktivitis

Blepharospasmus

Augeninfektion

Trockene Augen

Endophthalmitis

Primärer angeborener Glaukom

Offenwinkel-Glaukom

Engwinkelglaukom

Trennen Sie Glaskörper

Optische Atrophie

Verschluss der Netzhautarterie

Entzündung der Augenlider

Hornhaut-bakterielle Infektion

Ödem des Sehnervs

Retinoblastom

Anämie im Zusammenhang mit angeborenen erythropoetischen Defekten

Magenkrankheiten

Sodbrennen

Gastritis

Entzündung des Magens und des Darms

Geschwüre

Magenkrebs

Gastroösophagealer Reflux

Verdauungsstörungen

Gastroparese

Kopfkrankheiten

Migräne-Migräne

Cluster-Kopfschmerzen

Ständige Migräne

Riesenzellarteriitis Kopfschmerzen

Nervöse Kopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen

Die Augenbelastung

Sinus-Kopfschmerzen

Niederdruck-Kopfschmerzen

Hinterhauptneuralgie

Kopfkrebs

Seborrhoische Dermatitis

Kopfläuse

Kopfgrind

Ausschläge

Lichen planus

Schuppenflechte der Kopfhaut

Schurken oder Schuppen

Dermatosklerose

Leishmaniose

Alopecia areata

Erkrankungen des Rückenmarks

Rheumatoide Spondylitis

Skoliose

Spinalfissuren

Kyphose

Spinalstenose

Wirbelsäulentumoren

Bandscheibenvorfall

Muskelerkrankungen

Muskel krämpfe

Fibromyalgie

Muskelkater

Myasthenia gravis

Muskelatrophie

Muskel- und Hautentzündung

Kompartimentsyndrom

Amyotrophe Lateralsklerose

Rhabdomyolyse

Darmerkrankungen

IBS

Colitis ulcerosa

Dickdarmpolypen

Lebererkrankungen

Hepatitis

Hepatomegalie

Leberzirrhose oder Zirrhose

Leberkrebs

Nieren- und Harnwegserkrankungen

 

Gutartige Prostatahyperplasie

Chronische nichtbakterielle Prostatitis

Hodenschmerzen

Hyperkalzämie

Nicht herabgestiegener Hoden

Nierensteine

Harnwegsinfektion

Inkontinenz

Urethritis

Blasenkrebs

Nächtliches Wasserlassen

Nierenversagen

Nierenkoliken

Prostata

Überaktive Blase

Zystinose

Nephroblastom

Azotämie

Pyelonephritis

Angeborene Hydronephrose

Nierenverkalkung

Tubuläre Nierenazidose

Polyzystische Nierenerkrankung

Uremische Erfrierungen

Immunglobulinämie Nephropathie

Zystitis

Cystinuria

Nephrotisches Syndrom

Zystozele

Urolithiasis

Harninkontinenz

Wiederkehrende Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektion

Geburtsfehler der Harnwege

Chronische Prostatitis

Überaktive Blase

Hämaturie

Prostatitis

Das nephrotische Syndrom bei Erwachsenen

Erkrankungen des Atmungssystems

Erkältungen

Asthma

Tuberkulose

Sinusitis

Lungenentzündung

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Bronchitis

Bronchiolitis

Pharyngitis

Pulmonale Hypertonie

Laryngitis

Rhinitis

Mukoviszidose

Lungenödem

Akutes Atemnotsyndrom

Bronchiektase

Lungenfibrose

Lungenlethargy

Lungenstaub

Asbestose

Sarkoidose

Pleuraerguss

Pneumothorax

Lungenembolie

Lungenkrebs

Luftrinnenkrebs

Halskrebs

Bronchialkrebs